Martin Hellwig

deutscher Ökonom; Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn 2004-2017; Leiter des Lenkungsrats des Wirtschaftsfonds Deutschland 2009-2011; Mitglied und Vorsitzender der Monopolkommission 1998-2006; Professor für Ökonomie in Bonn, Basel und Mannheim 1977-2017

* 5. April 1949 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/2023

vom 10. Oktober 2023 (se)

Herkunft

Martin Friedrich Hellwig wurde am 5. April 1949 in Düsseldorf geboren. Sein Vater, der CDU-Wirtschaftspolitiker Fritz Hellwig (1912-2017), war Gründungsdirektor des Deutschen Industrieinstituts (heute Institut der deutschen Wirtschaft) und später Vizepräsident der EU-Kommission.

Ausbildung

Nach seinem Abitur an der Europäischen Schule Luxemburg (1965) und den britischen A-level-Prüfungen am Atlantic College in Wales (1967) studierte H. 1967-1971 Volkswirtschaftslehre in Marburg und Heidelberg, wo er 1970 sein Diplom ablegte. 1971-1973 absolvierte er ein Doktorandenstudium am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge. Seine Dissertation bestand aus mehreren Aufsätzen zu "Sequential Models in Economic Dynamics".

Wirken

Wissenschaftliche Karriere

Wissenschaftliche KarriereZwischen Diplom und Promotion übernahm H. Aufgaben als wissenschaftlicher Assistent, so 1971 am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie bei Prof. Carl Christian Freiherr von Weizsäcker und 1972-1973 bei Prof. Peter Arthur Diamond am MIT. 1973-1974 folgte ein Forschungsjahr an der Stanford University in Kalifornien, 1974-1977 drei Jahre als Assistant Professor ...